Mensch. Raum. Klima.

1717 Vaduz

Ein gutes Raumnutzungslayout sowie ein modernes Arbeitsplatzkonzept mit optimaler Behaglichkeit waren Ospelt Haustechnik bei der Planung wichtig. Vom Bauherrn wurden wir eingeladen, ein Konzept auszuarbeiten, das die Themen Heizen, Kühlen und Akustik in einem System vereint. In der oberen Etage ist die Entscheidung für Heiz-Kühl-Deckensegel gefallen. Dabei wurden rund 50 Prozent der Deckenfläche über ein Modulkonzept mit Deckensegeln ausgestattet. Diese Aufteilung sorgt für ein ruhiges Deckenbild, das gleichzeitig optimal ins Raumkonzept passt. Dank der modularen Konstruktion lassen sich so
verschiedenste Abmessungen beliebig kombinieren. Mehr noch: Die Kühl-Heiz-Deckensegel erfüllen zudem hohe akustische Ansprüche – sowohl für den gesamten Raum als auch bei der Bildung akustischer Schwerpunkte in ausgewählten Deckenbereichen.

Im Erdgeschoss wurde eine geschlossene Heiz-Kühl-Metalldecke umgesetzt. Oberhalb der sichtbaren Deckenverkleidung befinden sich spezielle Heiz- Kühlregister. Die Register bestehen aus hochwertigen, maschinell hergestellten Kupferrohrmäandern, die in Aluminium-Wärmeleitprofile eingepresst sind. Die Verbindung zwischen den Registern und der Deckenverkleidung erfolgt mittels Magnettechnik. Die einzelnen Heiz- Kühlregister werden im Anschluss an die Deckenbefestigung hydraulisch miteinander zu Gruppen verbunden. Dabei kommen flexible, mit Edelstahldraht ummantelte Schläuche zum Einsatz. Diese Registergruppen werden gesammelt an das Verteilungsnetz angeschlossen und untereinander hydraulisch abgeglichen.

1968 von Christoph Ospelt in Vaduz gegründet, entwickelte sich die Ospelt Haustechnik zu einem der bedeutendsten Haustechnikbetriebe in der Region. Mit aktuell rund 80 Mitarbeitenden – verteilt an drei Standorten in Liechtenstein und der Schweiz. In jedem Fachgebiet verfügt das Unternehmen über hoch qualifizierte Spezialisten, die ständig im regen Austausch stehen und so die verschiedenen Gewerke im Sinne einer optimalen Gesamtlösung zusammenführen. Egal ob Einfamilien- oder Geschäftshäuser, Spitäler oder Industrie – jeder Kunde erhält bei Ospelt Haustechnik eine individuelle und maßgeschneiderte Lösung.

Das innovative Unternehmen ist Teil der Poenina Holding AG, der Dachorganisation von traditionsreichen Betrieben in den Bereichen Gebäudetechnik und Gebäudehülle. Nach fast 25 Jahren am Standort in der Wuhrstrasse in Vaduz wurden die Räumlichkeiten zu eng. Eine örtliche Veränderung stand an. Das Projekt „1717“ an der Schaanerstrasse in Vaduz besteht aus einem Gebäude mit 5 Wohnungen sowie einem Gewerbeteil, in den das Unternehmen auf einer Fläche von 2000 m² eingezogen ist. Im Erdgeschoss sind Logistik, Werkstatt und Kundendienst untergebracht. Im Obergeschoss befinden sich Auftragsabwicklung, Administration, Geschäftsleitung und großzügige Begegnungszonen.

Bauherr
Ospelt Haustechnik AG

Standort
Vaduz, Liechtenstein

Fertigstellung
2019

Architektur
Baumschlager Eberle,
Vaduz, Liechtenstein

Fachplanung
Ospelt Haustechnik AG,
Vaduz, Liechtenstein

Bauleitung
RT Bauleitung GmbH,
Triesen, Liechtenstein

Projekteckdaten
Länge 51 m, Breite 21 m
BGF 1.650 m², BRI 4.900 m³
2 Etagen

System
Kühl-Heiz-Metallsegel
Aktivierung Kupferregister Klebetechnik
Sichtseite Pulverbeschichtung
Kühl-Heiz-Metalldecke
Aktivierung Kupferregister Magnettechnik
Sichtseite Pulverbeschichtung