LMZ Dr Risch Vaduz
Für dieses Bauvorhaben wurden wir mit der Planung und Lieferung einer Aktivierung für eine hochwertige Metalldecke beauftragt. Mit der aktivierten Metalldecke lässt sich das gesamte Gebäude kühlen und beheizen. Die Aktivierung erfolgt auf Basis der Magnettechnik mit Kupferregister und einem Wärmeleitprofil aus Aluminium. Die Kupferregister werden dabei mit Zahnschienen verstärkt. Durch diese Aussteifung wird der Durchhang der Metallplatten gegenüber der Klebetechnik deutlich reduziert. Ein weiterer Vorteil der Magnettechnik ist die langfristige und feste Verbindung zwischen Metallplatte und Wärmeleitprofil. Somit wird der optimale Leistungsübergang vom Wärmeleitprofil auf die Metallplatte sichergestellt. Durch die Magnettechnik besteht jederzeit die Möglichkeit, das Register von der Metallplatte zu trennen. So werden auch spätere Wartungskosten reduziert. Aufgrund einer Vielzahl von Einbauten wurde für die Aktivierung ein entsprechend enger Abstand der Kupferrohre gewählt. Er stellt sicher, dass die in jedem Betriebszustand erforderliche Last erreicht wird. Die Hydraulik erfolgte über die Steigleitungen bis zum jeweiligen Raumeintritt in allen Etagen in einem 4-Leiter-System. Dieses Konzept bietet die Möglichkeit, dass im Gebäude unterschiedliche Räumlichkeiten gleichzeitig gekühlt und beheizt werden können. Ein Vorteil, der in der Übergangszeit im gesamten Gebäude ein optimales Raumklima sicherstellt.
Die LMZ Dr Risch Gruppe gehört mit rund 550 Mitarbeitenden zu den führenden Dienstleistern der Labormedizin in der Schweiz und in Liechtenstein. Sie bietet ein breites Analysen- und Dienstleistungsspektrum, das sämtliche Bereiche der modernen Labormedizin abdeckt. Mit ihren 16 Standorten und bewährten digitalen Services stellt die Gruppe rund um die Uhr eine erstklassige, regionale Laborversorgung für Spitäler, niedergelassene Ärzte sowie weitere Akteure im Gesundheitswesen sicher. Dr. Gert Risch gründete das Familienunternehmen bereits 1970. Heute wird es von Prof. Dr. med. Lorenz Risch und Dr. med. Martin Risch in zweiter Generation geleitet. In Vaduz wurde das neue Verwaltungsgebäude mit modernen Büroarbeitsplätzen, einem medizinischen Labor und einem Rechenzentrum für die ganze Gruppe erstellt. Der Neubau wurde erforderlich, da durch das Wachstum der Firmengruppe die bestehenden Platzverhältnisse zu eng wurden. Der hohe Anspruch: Bei der Planung und dem Bau von Gebäude und Technik gelten alle regulatorischen Anforderungen an humanmedizinische Labore. Dank dem neuen Gebäude kann die Gruppe ihre Aktivitäten in der Region Ostschweiz und Liechtenstein weiter ausbauen und zusätzlich weitere Arbeitsplätze in Liechtenstein schaffen.
Bauherr
Rimmo Anstalt
Standort
Vaduz, Liechtenstein
Fertigstellung
2017
Bauherrenvertretung
Axalo Immobilien AG,
Schaan, Liechtenstein
Architektur
Baumschlager Eberle,
Vaduz, Liechtenstein
Fachplanung
Ospelt Haustechnik AG,
Vaduz, Liechtenstein
Bauleitung
RT Bauleitung GmbH,
Triesen, Liechtenstein
Projekteckdaten
Höhe 15m, Länge 46 m, Breite 29 m
BGF 4.500 m², BRI 31.700 m³
4 Etagen
System
Kühl-Heiz-Metalldecke
Aktivierung Kupferregister Magnettechnik
Sichtseite Pulverbeschichtung